Ehrenzeichen für Oberst Ing. Alfred Kitzmüller

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hat am Montag den 18. März im Rahmen einer Feier im Landhaus an unseren Ehrenobmann und Alt-Kommandanten Oberst iTR. Ing. Alfred Kitzmüller für seine Verdienste um die Traditionspflege die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich überreicht.

Der Festsaal

Bei dem Festakt im Steinernen Saal des Landhauses waren auch der neue Obmann und Regimentskommandant Obstlt Gerhard Utz, Obstlt im Kriegerkorps Günter-Otto Hawranek (als ältestes Mitglied der Zweier) und Schriftführer Hptm iTR. Andreas Danner als Gäste eingeladen.

Die Auszeichnungen

In seiner Laudatio würdigte der Landeshauptmann die langjährigen Aktivitäten Kitzmüllers.

Dieser hat unseren Verein vor 15 Jahren gegründet und war bis 2012 Obmann und Kommandant mit über 300 Ausrückungen in historischer Uniform zu Veranstaltungen im In- und Ausland. Die wesentlichsten Verdienste Ing. Kitzmüllers im Rahmen dieser Traditionspflege waren die grenzüberschreitenden Beziehungen des Regiments ins benachbarte Ausland (Slowenien, Tschechien und Italien) sowie zu den zugeteilten Truppenkörpern im Bundesheer. Höhepunkte seiner Obmannschaft waren die Anschaffung der historischen Regimentsfahne mit einer besonders feierlichen Fahnenweihe in Linz, die Anschaffung eines Feldaltars mit einer Reliquie des seligen Kaiser Karls und die Weihe eines Ehrensignalhorns für unser Traditionsregiment. Die Rettung und der Erhalt des Bestandes vom „Jungschützenmuseums“ in Bad Wimsbach nach einem schweren Unwetter sowie die Errichtung eines eigenen Schützenarchivs in Linz wurden ebenfalls durch seine wesentliche Mitwirkung erreicht.

Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich

Nach der Übergabe Zeremonie an die Ausgezeichneten folgte ein gemütlicher Ausklang in den prunkvollen Räumlichkeiten des Landhauses.

Andreas Danner, Oblt. iTR.