Der andere Kaisergeburtstag

Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres hatten wir die Gelegenheit eine Ausrückung nach Budweis (České Budějovice) zu machen. War es im Oktober 2019 die Fahnenweihe des k.u.k. Infanterieregiments Nr. 91, so waren wir am Montag, 17. August 2020 zur Reliquieneinsetzung des seligen Kaiser Karls. I. eingeladen. Der 17. August ist natürlich auch der Geburtstag von Kaiser Karl I. und so bot sich eine Alternative zu dem sonst üblichen Kaisergeburtstag in Bad Ischl. Diese Ausrückung nach Budweis war auch die erste Ausrückung für unser Regiment seit Beginn der Corona-Krise. Dementsprechend wurden die Anzahl der Fahrzeuge gewählt und die Abstände während des Marsches gehalten.

Die feierliche Reliquieneinsetzung sollte im St. Nikolaus-Dom (Katedrála svatého Mikuláše), der Kathedrale des Bistums Budweis stattfinden. Wir sammelten hart südlich des Stadtzentrums an der Maltsch, stellten Adjustierung und Marschordnung her und marschierten, wie beim k.k. Landwehrinfanterieregiment Linz Nr. 2 so üblich, über die Dr. Stejskala-Strasse und den Přemysl-Otakar-II-Platz zum Schwarzen Turm, der sich unmittelbar neben dem Dom befindet.

Unter den Abordnungen, die sich im Bereich des Doms sammelten, waren folgende Regimenter zu sehen; natürlich die Hausherren vom k.u.k. Infanterieregiment Nr. 91, das k.k. Landwehrinfanterieregiment Prag Nr. 8, das k.u.k. Infanterieregiment Nr. 11 – Militärhistorischer Verein Pisek und noch zahlreiche weitere Einzelpersonen in historischer Uniform. Zu den Anwesenden gehörten auch tschechische Vertreter des Sankt-Georg-Ordens, die sich um ihre Fahne sammelten. Zu erwähnen ist unser Kamerad und Vereinsmitglied Leutnant i.Tr. Lukáš Pavlík, der auch Ritter im genannten Orden ist.

Nachdem die Fahnen der Regimenter zu einem Block zusammengefasst wurden und in die Kirche einzogen, begann die feierliche Messen, die von Bischof von Budweis Vlastimil Kročil zelebriert wurde. Am Ende der Messe, die sich eines regen Besuches der örtlichen Bevölkerung erfreute, wurde die Reliquie in einer Nische des rechten Seitenschiffes unterhalb eines Bildes von Kaiser Karl I. eingesetzt.

Zum Abschluss der Feierlichkeiten erhielten alle Fahnen ein Fahnenband aus der Hand Seiner Exzellenz überreicht. Der übliche gesellige Abschluss in gemütlicher Runde mit den Kameraden der anderen Regimenter musste leider auf Grund von CoVid-19 diesmal ausfallen.

Wir nutzten daher die Gelegenheit und machten noch einige Fotos vor dem Samsonbrunnen am Přemysl-Otakar-II-Platz, die natürlich auch die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich zog und machten uns nach einem kurzen Lokalbesuch wieder auf die Heimreise nach Linz.

Text & Fotos: Gerhard Utz