Uniform – Tracht

Neben dem üblichen Spektakel am 18. August in Bad Ischl, welches so manche eigenartige Interpretation zum Thema der k. u. k. Monarchie hervorbrachte, war doch diesmal im Gegensatz dazu eine sehr bemerkenswerte Interpretation aus dem Themenschwerpunkt Tracht – Uniform – Tradition – Moderne zu sehen.

Ein UNIFORM-Dirndl, welches farbliche Anleihen an der Felduniform der k.(u.)k. Infanterie nimmt (Sommerbluse, feldgraue Reithose bzw. Artilleriekniehose). Als Kragenform entschied sich die Trägerin für einen Steh-/ Umlegekragen, wie er bei der Feldbluse vorgesehen war. Anstelle der Distinktionen zwei Nachbildungen des Klubabzeichens des Kameradschaftsbundes der ehemaligen Zweier-Schützen (Linzer Zweier, LIR.2), welche nach dem Krieg zur Verwendung auf zivilen Kleidungsstücken geschaffen wurden. Und schließlich als Accessoire die Miniatur eines Portepée an einer Schmuckkette getragen.

Abschließend ist zu sagen: In dieser Form war das Dirndl ein Unikat an diesem Tag und sicherlich wird es das auch noch in nächster Zukunft sein! Aus gut informierten Quellen ist aber zu hören, dass es bereits Pläne für ein weiteres ähnliches Projekt gibt. Man darf gespannt sein! Und schließlich war das LIR. 2 ja nicht ganz unbeteiligt.