Zu Ebelsberg …

Mittwoch, 1. Mai 2019, LINZ-EBELSBERG

Wie jedes Jahr öffnete Anfang Mai die Wehrkundliche Sammlung im Schloss Ebelsberg seine Pforten. Es handelte sich dabei um eine Außenstelle des Oberösterreichischen Landesmuseums und besteht in dieser Form seit 1986.

Neu war heuer der gleichzeitig stattfindende Tag der offenen Tür im benachbarten Zweierschützen-Archiv des k. k. Landwehrinfanterieregiment Linz Nr. 2, Gesellschaft für lebendige Geschichtsdarstellung.

Vom OÖ Landesmuseum begrüßte der Kustos des Zweierschützen-Archives, Hauptmann i. Tr. Andreas Danner, Herrn Mag. Harald Janko und Frau Mag. Dr. Thekla Weissengruber (Leiterin Volkskultur). Aus Wels beehrte der Kommandant des Panzerbataillons 14 „Hessen“, Herr Oberstleutnant Mag. (FH) Jörg Loidolt und der Obmann des Hessenbundes, Herrn Oberst Wolfgang Wieser die Veranstaltung. Vom einladenden Traditionsregiment waren Herr Konsulent Obstlt. i. Tr. Prof. OStR. Mag. Reinolf Reisinger, Kustos der Waffensammlung und der Obmann der Linzer-Zweier und Präsident der Offiziersgesellschaft Oberösterreich, Herr Oberst Gerhard Utz an diesem Tag anwesend. Eine besondere Freude war es den Gastgebern, den Hausherrn Llewellyn Baron Kast, bei der Saisoneröffnung begrüßen zu dürfen.

Im Gang nach dem Marinemuseum wurden mit Unterstützung des Hessenbundes 21 Museumstafeln angebracht, die die Geschichte des Hessenregiments von der Gründung 1733 bis in die Gegenwart zeigen. Als Highlight wird in den Museumsräumlichkeiten die altehrwürdige Hessenfahne ausgestellt. In Zusammenarbeit der Militärwissenschaftlichen Abteilung des LIR. 2 mit Herr Oberstleutnant Loidolt konnte die Geschichte dieser Fahne „neu geschrieben“ werden. Das Ergebnis sind 4 Museumtafeln, die in der Wehrkundesammlung zu sehen sind.

In den Räumlichkeiten des Zweierschützen-Archivs ist seit dem Frühjahr die Fahne des Feldmarschall Graf Radetzky-Militär Veteranen Verein Ebelsberg zu bewundern. Dieses Prunkstück, aufwändig bestickt, stammt gemeinsam mit dem Fahnenband aus dem Jahr 1902 und wurde dem Archiv von der aufgelösten Ortsgruppe Eblesberg des OÖ Kameradschaftsbundes übergeben. Dadurch kann auch gewährleistet werden, dass dieses Exponat in Ebelsberg verbleibt.

Nach den einführenden Worten und Hinweis auf diese geschaffenen Neuerungen konnten sich die Gäste unter sachkundiger Begleitung ihr eigenes Bild der Ausstellung machen.

Text & Fotos: Gerhard Utz